Wiederherstellen und Reparieren von Dateien (Teil 2)

Einschränkungen bei der Dateiwiederherstellung

Dateiwiederherstellungstools haben ihre Grenzen. Wenn Sie kleine, kürzlich gelöschte Dateien wiederherstellen, die nicht fragmentiert sind, benötigen Sie möglicherweise niemals ein Reparaturtool, da solche Dateien in der Regel keine Probleme verursachen.

Wiederherstellen und Reparieren von Dateien (Teil 2)

Wenn Sie jedoch mit einer Situation konfrontiert sind, die eine formatierte Partition, ein beschädigtes Dateisystem oder eine neu partitionierte Festplatte betrifft, werden Sie mit Sicherheit einige funktionierende Dateien und einige Dateien wiederherstellen, die defekt und unbrauchbar sind.

Warum erhalten Sie diese unbrauchbaren Dateien? Können Sie auf ein besseres Dateiwiederherstellungstool umsteigen? Leider hat der Prozess der Datenwiederherstellung seine Grenzen. Ein Beispiel: Wenn Sie eine formatierte Festplatte wiederherstellen, haben Sie es mit einer leeren Festplatte zu tun, die ein sauberes (leeres) Dateisystem hat. Dies bedeutet, dass keine Aufzeichnungen verfügbar sind, um auf die Dateien zu verweisen, die auf dieser Festplatte vor dem Formatieren gespeichert waren. Als Ergebnis wird ein Datenwiederherstellungstool (z. B. RS Partition Recovery) einen spezialisierten inhaltsbewussten Algorithmus verwenden, um diese Dateien zu lokalisieren. Der Algorithmus liest den gesamten Inhalt der Festplatte und sucht nach Dateien bekannter Typen, indem er versucht, ihre charakteristischen Signaturen zu identifizieren.

Dies funktioniert gut bei kleineren Dateien und zusammenhängenden Datenblöcken. Wenn jedoch eine bestimmte Anzahl von Dateien auf einer typischen Festplatte normalerweise fragmentiert ist. Beim Wiederherstellen fragmentierter Dateien muss das Datenwiederherstellungstool entweder Informationen aus dem Dateisystem verwenden, um alle Blöcke (Fragmente) der Datei zu lokalisieren, oder nur das erste Fragment wiederherstellen. Dies führt oft dazu, dass beschädigte, unvollständige Dateien wiederhergestellt werden – aber nicht repariert werden.

Reparatur der Dateien

Jetzt wissen Sie, was Dateiwiederherstellung ist und warum Sie auch nach einem ansonsten erfolgreichen Wiederherstellungsversuch eine Reihe von beschädigten Dateien erhalten können. Was ist mit der Reparatur dieser beschädigten Dateien? Dafür verwenden Sie ein völlig anderes Tool namens RS File Repair.

Die Reparatur einer Datei bedeutet, ihre internen Strukturen zu reparieren und/oder ihren Inhalt neu anzuordnen oder zu ergänzen, um der entsprechenden Anwendung (z. B. Microsoft Office für Dokumente) das Öffnen der Datei zu ermöglichen. Verwenden Sie RS File Repair, um beschädigte Dateien zu reparieren. Mit diesem Tool müssen Sie diese Dateien bereits irgendwo auf einer gesunden Festplatte (Speicherkarte, USB-Flash-Laufwerk usw.) gespeichert haben. Mit anderen Worten, Sie können gelöschte Dateien nicht reparieren, bevor Sie sie mit einem Dateiwiederherstellungstool wiederherstellen, und Sie können Dateien von einer formatierten Partition nicht reparieren, bevor Sie ein Partitionswiederherstellungstool ausführen. Nun, Sie verstehen das Prinzip. Sie müssen diese Dateien zur Hand haben, um sie zu reparieren.

RS File Repair kann die beschädigten Dateien öffnen, ihre Header und Inhalte analysieren und die Dateien tatsächlich neu erstellen, um gültige Dateien ihres Typs zu erstellen.

Natürlich kann die Reparatur von Dateien nur so viel tun, wenn Sie nur den ersten Block eines langen Videos oder eines hochauflösenden JPEG haben. RS File Repair kann fehlende Informationen aufgrund erfolgloser Wiederherstellung nicht ersetzen. Es kann nur für kleine Inkonsistenzen und geringfügige Fehler in den Dateistrukturen aufkommen. „Klein“ und „geringfügig“ genug, um zu verhindern, dass diese Dateien in ihren jeweiligen Anwendungen geöffnet werden, aber leicht genug, um mit einem spezialisierten Dateireparaturtool behoben zu werden.

Wiederherstellung und Reparatur von Dateien (Teil 1)

Wiederherstellung und Reparatur von Dateien (Teil 3)

Häufig gestellte Fragen

Wiederherstellungs- und Reparaturtools funktionieren, indem sie beschädigte Dateien analysieren und versuchen, die beschädigten Teile zu reparieren oder wiederherzustellen. Dies kann durch das Ersetzen fehlender oder beschädigter Daten, das Reparieren von beschädigten Dateistrukturen oder das Entfernen von Viren oder anderen schädlichen Elementen erfolgen. Die Tools verwenden verschiedene Algorithmen und Techniken, um die Reparatur durchzuführen, und können je nach Art und Schwere der Beschädigung unterschiedlich erfolgreich sein.
Ja, es gibt spezielle Voraussetzungen und Einschränkungen für die Verwendung dieser Tools. Zum Beispiel könnten bestimmte Tools nur auf bestimmten Betriebssystemen oder Geräten funktionieren. Einige Tools erfordern möglicherweise auch eine Internetverbindung oder bestimmte Hardwareanforderungen. Darüber hinaus könnten einige Tools kostenpflichtig sein oder eine Lizenz erfordern, um sie nutzen zu können. Es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen und Einschränkungen jedes Tools zu überprüfen, bevor man es verwendet.
Um sicherzustellen, dass Ihre wiederhergestellten oder reparierten Dateien korrekt und vollständig sind, können Sie folgende Schritte unternehmen: 1. Überprüfen Sie die Dateigröße: Vergleichen Sie die Größe der wiederhergestellten oder reparierten Dateien mit den Originaldateien. Wenn die Größe stark abweicht, könnte dies auf eine Beschädigung hinweisen. 2. Überprüfen Sie die Dateierweiterung: Stellen Sie sicher, dass die Dateierweiterung der wiederhergestellten oder reparierten Dateien mit den Originaldateien übereinstimmt. Eine falsche Dateierweiterung kann auf eine Beschädigung hinweisen. 3. Öffnen Sie die Dateien: Versuchen Sie, die wiederhergestellten oder reparierten Dateien zu öffnen und sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren. Wenn Sie Fehlermeldungen erhalten oder die Dateien nicht geöffnet werden können, könnte dies auf eine Beschädigung hinweisen. 4. Verwenden Sie eine Antivirensoftware: Scannen Sie die wiederhergestellten oder reparierten Dateien mit einer zuverlässigen Antivirensoftware, um sicherzustellen, dass sie keine schädlichen Inhalte enthalten. 5. Vergleichen Sie den Inhalt: Wenn möglich, vergleichen Sie den Inhalt der wiederhergestellten oder reparierten Dateien mit den Originaldateien, um sicherzustellen, dass keine Daten fehlen oder beschädigt sind. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Schritte keine absolute Gewissheit bieten, aber sie können Ihnen helfen, die Integrität Ihrer wiederhergestellten oder reparierten Dateien zu überprüfen.
Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Artikel

So erstellen Sie ein Hardware-RAID im Intel Optane Memory and Storage Management Programm
So erstellen Sie ein Hardware-RAID im Intel Optane Memory and Storage Management Programm
Wie erstellt man ein Hardware-RAID auf einer Intel-Plattform, d.h. auf einem Computer mit einem Intel-Prozessor und einem Motherboard-Chipsatz? Dies kann mithilfe der BIOS-Tools oder durch die Windows-Anwendung Intel Optane Memory and Storage Management erfolgen. Im Folgenden werden wir untersuchen, wie … Continue reading
Wiederherstellung von Daten aus Oracle VirtualBox virtuellen Maschinen
Wiederherstellung von Daten aus Oracle VirtualBox virtuellen Maschinen
Oracle VM VirtualBox speichert Daten in *.VDI-Virtual-Festplatten-Dateien. Wenn die Dateien der virtuellen Maschine beschädigt werden, wird es schwierig, die Daten der virtuellen Maschine zu laden. Daher besteht die Notwendigkeit, Daten aus der virtuellen Maschine wiederherzustellen.
Was ist RAID und welcher RAID-Typ sollte verwendet werden?
Was ist RAID und welcher RAID-Typ sollte verwendet werden?
Jedes Jahr steigt die Leistung von Computer-Hardware in hohem Maße an. Prozessoren sind mit einer großen Anzahl von Kernen und Streams ausgestattet, und Grafikkarten haben eine höhere Chip-Frequenz. Bei Festplatten scheint jedoch ihr Limit schon vor langer Zeit erreicht worden … Continue reading
DIY NAS oder den Bau eines NAS mit einem alten Computer
DIY NAS oder den Bau eines NAS mit einem alten Computer
Eines der dringendsten Probleme in der IT-Branche heute ist die Datenspeicherung, die Informationssicherheit und den Mehrbenutzerzugriff umfasst. Um dieses Problem zu lösen, gibt es SAN- und NAS-Systeme. Was ist ein NAS, welchen Zweck erfüllt es und welche Möglichkeiten bietet es? … Continue reading
Online Chat with Recovery Software