Browser öffnet keine Websites: Fehler bei der Verbindung zum Proxy-Server

Was tun, wenn Ihr Browser keine Websites öffnet und einen Proxy-Server-Verbindungsfehler angibt? Währenddessen ist das Internet verfügbar und andere Programme, die es nutzen, funktionieren einwandfrei. Lassen Sie uns untersuchen, wie dieses Problem im Windows-Betriebssystem und in verschiedenen Browsern gelöst werden kann.

Browser öffnet keine Websites: Fehler bei der Verbindung zum Proxy-Server

Inhalt

  1. Proxy-Server-Fehler
  2. Neustart des Routers und Computers
  3. Browser-Proxy- und VPN-Erweiterungen
  4. Antivirus-, Firewall-, Proxy- und VPN-Programme
  5. Konfigurierter Proxy-Server
  6. Viren
  7. Websites auf dem Computer blockieren
  8. Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen
  9. Andere Lösungen

Proxy-Server-Fehler

Der Browser öffnet keine Seiten. Obwohl das Internet verfügbar ist und möglicherweise sogar andere Programme wie Messenger, Cloud-Clients und verschiedene Dienste, Downloader usw. einwandfrei funktionieren. In solchen Fällen zeigt das Browserfenster normalerweise den Fehler ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED an – ein Proxy-Server-Fehler oder eine falsch eingegebene Webadresse.

ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED

Der Fehler kann auch andere Formulierungen haben:

  • ERR_TIMED_OUT – Zugriff auf die Seite nicht möglich;
  • ERR_NO_SUPPORTED_PROXIES – Zugriff auf die Seite nicht möglich;
  • Benachrichtigungen, die wie Servicemeldungen gestaltet sind, wie „Keine Internetverbindung“, „Mit dem Internet verbinden“.
Warum die Seite nicht geöffnet wird

Es kann verschiedene Gründe für dieses Problem geben, einschließlich solcher, die nur vermutlich mit dem Betrieb des Proxy-Servers zusammenhängen. Um jedoch die genaue Ursache weiter zu untersuchen, ist es notwendig, Proxy-Probleme auszuschließen.

Hinweis: Dieser Artikel behandelt nicht die Fälle, in denen über einen Proxy in einem Firmennetzwerk oder unter bestimmten Anbieterbedingungen gearbeitet wird. Das Problem kann vorübergehend sein und durch technische Arbeiten verursacht werden. Wenn nicht, sollte das Problem mit Hilfe des Systemadministrators der Organisation oder eines Spezialisten des Anbieters gelöst werden.

Welche Probleme können einen Proxy-Server-Verbindungsfehler verursachen? Und welche Lösungen könnten es geben?

Neustart des Routers und Computers

In jeder unklaren Situation mit einem Computer ist der erste Schritt, den Computer neu zu starten. In jeder unklaren Situation mit dem Internet sollte man den Router neu starten. Dies könnte zu Ergebnissen führen, wenn das Problem in der aktuellen Computersitzung liegt oder beispielsweise der Router bei der Datenverarbeitung überlastet ist.

Browser-Proxy- und VPN-Erweiterungen

Ein Grund, warum der Browser trotz einer funktionierenden Internetverbindung keine Seiten öffnet, sind aktive Proxy- und VPN-Erweiterungen. Diese können den Internetzugang über einen Proxy oder VPN für alle Seiten oder nur für bestimmte, wie beispielsweise regional gesperrte, bereitstellen.

Wenn diese Erweiterungen nicht richtig funktionieren oder die Proxy-Server nicht verfügbar sind, treten Zugriffsprobleme auf Websites auf – entweder auf alle oder auf bestimmte. Es kann auch vorkommen, dass zwei oder mehr Proxy- oder VPN-Erweiterungen im Browser installiert sind, was zu Konflikten führt.

Problematische Erweiterungen müssen deaktiviert werden, um zu überprüfen, ob nicht regional gesperrte Seiten ohne sie geöffnet werden können. Öffnen Sie die Browsereinstellungen und suchen Sie nach den Proxy-Server-Einstellungen.

In Google Chrome befinden sich diese beispielsweise im Abschnitt „System“. In anderen auf Chromium basierenden Browsern, falls sich deren Einstellungen erheblich unterscheiden, können Sie nach dem Wort „Proxy“ in den Einstellungen suchen. Im Parameterblock für den Proxy-Server sehen Sie die Erweiterung, die die Proxy-Server-Einstellungen verwaltet. Hier können Sie diese Erweiterung deaktivieren.

Browser öffnet Seiten nicht trotz funktionierendem Internet

Das Deaktivieren von Proxy- und VPN-Erweiterungen in Chromium-Browsern kann auch im Erweiterungsbereich erfolgen. Sie müssen den Schalter jeder Erweiterung auf die inaktive Position setzen.

Was tun, wenn Websites im Browser nicht geöffnet werden

Ähnlich werden Proxy- und VPN-Erweiterungen im Mozilla Firefox-Browser deaktiviert – im Erweiterungsbereich, indem deren Schalter auf die inaktive Position gesetzt wird.

Browser öffnet Seiten nicht, obwohl das Internet verfügbar ist

Der Opera-Browser verfügt über eine integrierte VPN-Funktion. Wenn sie aktiv ist, befindet sie sich am Anfang der Adressleiste des Browsers und kann mit einem Button im Dropdown-Panel der Funktion deaktiviert werden.

Proxy-Server-Einstellungen

Wenn der Browser mit allen deaktivierten Proxy- und VPN-Erweiterungen Seiten öffnet, die nicht regional gesperrt sind, liegt das Problem offensichtlich an einer der Erweiterungen. Sie müssen die problematische Erweiterung durch Ausschluss identifizieren und entfernen. Dies erfolgt im Erweiterungsbereich des Browsers.

Um auf regional gesperrte Seiten zuzugreifen, müssen Sie eine ordnungsgemäß funktionierende Erweiterung installieren.

Antivirus-, Firewall-, Proxy- und VPN-Programme

Genauso wie Browser-Proxy- und VPN-Erweiterungen aufgrund ihrer fehlerhaften Funktion einen Proxy-Server-Verbindungsfehler verursachen können, können dies auch Proxy- und VPN-Programme, die in Windows installiert sind.

Ein Proxy-Server-Verbindungsfehler kann auch durch die Funktion von Antivirus- und Firewall-Programmen verursacht werden.

Sie müssen alle aktiven Antivirus-, Firewall-, Proxy- und VPN-Programme deaktivieren und überprüfen, ob nicht regional blockierte Websites im Browser geöffnet werden. Wenn dies der Fall ist, müssen Sie untersuchen, warum diese Programme den Zugriff auf alle oder bestimmte Websites blockieren.

Eine universelle Methode, um die integrierte Windows-Firewall in allen Windows-Versionen zu deaktivieren und zu aktivieren, ist über die Eingabeaufforderung, die als Administrator ausgeführt wird. Um die Firewall zu deaktivieren, geben Sie ein:

netsh advfirewall set allprofiles state off

Um sie zu aktivieren, geben Sie ein:

netsh advfirewall set allprofiles state on
Browser öffnet keine Seiten, Proxy-Server-Verbindungsfehler

Eine universelle Methode, um das integrierte Antivirus in jeder Windows-Version zu deaktivieren, ist das Dienstprogramm Defender Control. Einzelheiten finden Sie im Artikel „Wie man Windows Defender in Windows 11 deaktiviert oder aktiviert“.

Konfigurierter Proxy-Server

Wenn das Problem nicht bei den Browser-Proxy- oder VPN-Erweiterungen liegt, könnte der Grund, warum Seiten im Browser mit einem Proxy-Server-Fehler nicht geöffnet werden, der konfigurierte Proxy-Server selbst sein.

Er wurde für bestimmte Zwecke konfiguriert. Anschließend hat der entfernte Computer, der als Proxy-Server fungiert, aufgehört zu reagieren. Infolgedessen haben wir Probleme mit dem Internetzugang. Die Lösung besteht darin, den Proxy-Server zu deaktivieren.

Chromium-Browser arbeiten in Verbindung mit der Proxy-Server-Funktion des Windows-Systems. Sie können diese Funktion über diese Browser öffnen, wo wir die Erweiterung überprüft haben, die die Proxy-Server-Parameter im Browser verwaltet.

In Google Chrome befindet sich dies beispielsweise im Abschnitt „Systemeinstellungen“. Hier gibt es einen Link, um die Proxy-Server-Einstellungen des Windows-Systems zu öffnen.

ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED

Sie können die Proxy-Server-Einstellungen des Systems auch direkt in Windows öffnen. Schauen wir uns an, wie dies in verschiedenen Windows-Versionen gemacht wird und welche Einstellungen vorgenommen werden müssen, um den Proxy-Server zu deaktivieren.

Deaktivieren des Proxy in Windows 11

In Windows 11, gehen Sie zu „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet > Proxy“. Stellen Sie den Schalter für die automatische Erkennung der Einstellungen auf inaktiv. Klicken Sie auf die Schaltfläche, um die Verwendung des Proxyservers zu konfigurieren.

Warum die Seite nicht geöffnet wird

Stellen Sie den Schalter für die Verwendung des Proxyservers auf inaktiv. Speichern Sie die Einstellungen.

Browser öffnet Seiten mit funktionierendem Internet nicht

Deaktivieren des Proxy in Windows 10

In Windows 10, gehen Sie zu „Einstellungen“ und navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet > Proxy“. Setzen Sie den Schalter für die automatische Erkennung der Einstellungen auf inaktiv.

Was tun, wenn Websites im Browser nicht geöffnet werden

Unten im Block der Proxy-Server-Einstellungen setzen Sie den Schalter für die Nutzung des Proxy-Servers auf inaktiv.

Der Browser öffnet Seiten nicht, obwohl das Internet verfügbar ist

Deaktivieren des Proxy in Windows 8.1 und 7

Öffnen Sie in Windows 8.1 und 7 die Systemsteuerung und stellen Sie die Ansicht auf „Große Symbole“ ein. Öffnen Sie in der erscheinenden Liste den Abschnitt „Internetoptionen“.

Proxy-Server-Einstellungen

Klicken Sie auf der Registerkarte „Verbindungen“ auf „LAN-Einstellungen“.

Browser öffnet keine Websites, Proxy-Server-Verbindungsfehler

Die Einstellungen sollten wie folgt konfiguriert sein: Die automatische Erkennung der Einstellungen ist aktiv, und der Proxy-Server ist inaktiv. Aktivieren Sie die entsprechenden Kontrollkästchen und klicken Sie auf „OK“.

ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED

Deaktivieren des Proxys in Mozilla Firefox

Während Chromium-Browser, wie bereits erwähnt, die Proxy-Server-Einstellungen des Systems verwenden, hat Mozilla Firefox eigene Einstellungen dafür. Dieser Browser kann das Internet über einen separaten Proxy oder unter Bedingungen nutzen, bei denen der Proxy-Server auf Betriebssystemebene nicht funktioniert.

Wenn das Problem nur in Mozilla Firefox auftritt, könnte es so konfiguriert sein, dass es über einen nicht funktionierenden Proxy-Server arbeitet. Suchen Sie in den Mozilla Firefox-Einstellungen im Abschnitt „Allgemein“ nach dem Block für Netzwerkeinstellungen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einstellungen“.

Warum die Seite nicht geöffnet wird

Aktivieren Sie eine der Optionen – entweder ohne Proxy arbeiten oder die Systemeinstellungen für den Proxy verwenden. Übernehmen Sie die Änderungen.

Browser öffnet Seiten nicht trotz funktionierendem Internet

Viren

Was tun, wenn Websites im Browser nicht geöffnet werden und alle oben vorgeschlagenen Methoden das Problem nicht lösen? Oder wenn das Deaktivieren des Proxy-Servers nur bis zum Neustart oder Herunterfahren des Computers funktioniert und sich der Proxy-Server beim erneuten Hochfahren des Computers von selbst aktiviert.

Der nächste Schritt ist, einen Antivirus-Scan durchzuführen. Sie müssen ein Antivirenprogramm starten und alle Bereiche des Computers auf Malware scannen.

Wenn ein Virus das Starten des Antivirenprogramms verhindert, müssen Sie den Computer von einem USB-Stick mit einem Notfall-LiveDisk des Antivirenanbieters booten. In der Umgebung eines solchen LiveDisks führen Sie dann einen Antivirus-Scan durch. Beispiele für solche LiveDisks sind:

  • ESET SysRescue Live,
  • Avira Rescue System,
  • Trend Micro Rescue Disk,
  • Norton Bootable Recovery Tool,
  • Bitdefender Rescue CD.

Hinweis: Im Falle eines schweren Virenangriffs ist es nach der Entfernung des Virus notwendig, die Integrität der Windows-Systemdateien wiederherzustellen. Wenn unsere Benutzerdaten zerstört wurden, stellen Sie sie mit Datenwiederherstellungsprogrammen wieder her.

Websites auf dem Computer blockieren

In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Browser einen Proxy-Server-Verbindungsfehler anzeigen, wenn sie Webseiten nicht darstellen können, weil die Seiten auf dem Computer blockiert sind. In solchen Fällen öffnen sich einige Seiten, während andere nicht zugänglich sind.

Websites können durch Programme zur elterlichen Kontrolle blockiert werden, einschließlich solcher, die im Hintergrund ohne Wissen des Benutzers arbeiten. Um ein solches Programm zu deaktivieren oder zu entfernen, sind in der Regel Administratorrechte unter Windows erforderlich.

Websites können auch durch Browser-Erweiterungen blockiert werden. Dementsprechend funktioniert diese Blockierung nur in den Browsern, in denen diese Erweiterungen installiert sind. Sie sollten überprüfen, ob die benötigten Seiten ohne die site-blockierenden Erweiterungen geöffnet werden können.

Überprüfen Sie im Erweiterungsbereich des Browsers alle Erweiterungen. Identifizieren Sie diejenigen, die Websites blockieren, und deaktivieren Sie sie. Alternativ können Sie alle Erweiterungen deaktivieren und dann die problematische durch schrittweises Aktivieren identifizieren.

Zusätzlich können Websites auf Systemebene in der Hosts-Datei blockiert sein. Sie sollten diese Datei überprüfen. Sie können mit ihr über Systemwerkzeuge arbeiten, aber es ist einfacher, das kostenlose tragbare Dienstprogramm BlueLife Hosts Editor zu verwenden.

Überprüfen Sie im Fenster des Dienstprogramms die Einträge. In der Standardausgabe der Hosts-Datei sollten nach der Zeile „::1 localhost“ keine weiteren Einträge vorhanden sein. Wenn es Einträge mit einem Häkchen gibt, die einigen Domains oder IP-Adressen mit der IP-Adresse 127.0.0.1 entsprechen, sind diese Seiten auf dem Computer blockiert.

Wählen Sie die Zeilen solcher Blockierungen aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Kreuz, um sie zu löschen.

Was tun, wenn Websites im Browser nicht geöffnet werden

Übernehmen Sie die vorgenommenen Änderungen mit der Schaltfläche mit dem Häkchen. Schließen Sie das Dienstprogramm.

Browser öffnet Seiten nicht, obwohl das Internet verfügbar ist

Hinweis: Nach dem Entsperren von Websites auf dem Computer reicht es möglicherweise nicht aus, die Seite zu aktualisieren, um die Anzeige zu überprüfen. Ein Neustart des Browsers oder sogar ein Neustart von Windows kann erforderlich sein.

Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen

Eine radikale Lösung, die sowohl den Proxy-Server-Verbindungsfehler als auch andere Internetverbindungsfehler potenziell beseitigen kann, ist das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen. Diese Lösung setzt alle Netzwerkeinstellungen auf die Standardeinstellungen zurück, d.h. auf den Zustand, in dem sie sich unmittelbar nach der Installation von Windows befanden.

Ein solches Zurücksetzen löscht alle Modemeinstellungen, bestehende WLAN-Verbindungen, lokale Netzwerk- und Freigabeeinstellungen. Nach einem solchen Zurücksetzen müssen möglicherweise VPN-Programme, virtuelle Netzwerkadapter von Hypervisoren oder andere Programme neu konfiguriert werden.

Im Rahmen eines solchen Zurücksetzens werden die Treiber für alle Netzwerkadapter neu installiert.

Hinweis: Bevor Sie zu einer so radikalen Lösung greifen, ist es ratsam, einen Wiederherstellungspunkt oder ein Backup von Windows zu erstellen. Auf diese Weise können Sie das Betriebssystem zurücksetzen, falls das Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen nicht hilft.

In Windows 11 und 10 können Sie die Netzwerkeinstellungen über die App „Einstellungen“ zurücksetzen. In Windows 11 navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen“. Klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“.

Proxy-Server-Einstellungen

Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“.

Browser öffnet keine Seiten, Proxy-Server-Verbindungsfehler

In Windows 10 navigieren Sie zu „Netzwerk & Internet > Status“. Klicken Sie auf „Netzwerk zurücksetzen“.

ERR_PROXY_CONNECTION_FAILED

Klicken Sie auf „Jetzt zurücksetzen“.

Warum die Seite nicht geöffnet wird

Nach dem Neustart des Computers werden die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt.

In älteren Versionen von Windows 8.1 und 7 müssen Sie zum Zurücksetzen der Netzwerkeinstellungen die Eingabeaufforderung als Administrator ausführen und nacheinander die folgenden Befehle eingeben:

netsh winsock reset
netsh int ip reset
ipconfig /release
ipconfig /renew
ipconfig /flushdns

Nach der Ausführung all dieser Befehle müssen Sie den Computer neu starten.

Andere Lösungen

Wenn keine der in diesem Artikel vorgeschlagenen Lösungen Ergebnisse liefert, können Sie im Internet nach anderen Lösungen basierend auf dem Fehlercode suchen, den der Browser anzeigt, wenn er Seiten nicht darstellen kann.

Alternativ könnte es notwendig sein, den Router neu zu konfigurieren.

Häufig gestellte Fragen

Ein Verbindungsfehler mit dem Proxy-Server tritt auf, wenn ein Gerät nicht in der Lage ist, eine Kommunikation mit dem Proxy-Server herzustellen, der als Vermittler zwischen dem Benutzer und dem Internet fungiert. Dies kann aufgrund falscher Proxy-Einstellungen, Netzwerkprobleme, Serverblockierungen oder eines nicht funktionierenden Proxy-Servers geschehen. Lösungen können das Überprüfen der Einstellungen, das Neustarten des Netzwerks oder das Kontaktieren des Netzwerkadministrators umfassen.
1. Überprüfen Sie Ihre Internetverbindung. 2. Stellen Sie sicher, dass die Proxy-Server-Einstellungen korrekt sind. 3. Starten Sie Ihren Router und Ihr Gerät neu. 4. Löschen Sie den Cache Ihres Browsers. 5. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirusprogramm und Ihre Firewall. 6. Überprüfen Sie, ob der Proxy abgelaufen ist. 7. Wenden Sie sich an Ihren Netzwerkadministrator oder Dienstanbieter, um Unterstützung zu erhalten.
Ja, Antivirensoftware kann die Verbindung zu einem Proxy-Server beeinflussen. Sie kann den Zugriff auf bestimmte Netzwerkadressen oder Ports, die vom Proxy-Server verwendet werden, blockieren oder einschränken, aufgrund von verdächtigen Aktivitäten oder Sicherheitseinstellungen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie die Antivirensoftware so konfigurieren, dass der Proxy-Server zur Liste der Ausnahmen oder vertrauenswürdigen Adressen hinzugefügt wird.
Hinterlasse einen Kommentar
Online Chat with Recovery Software