Wie kann man Daten von einem NAS OpenMediaVault (OMV) wiederherstellen?

OpenMediaVault (OMV) ist ein spezialisiertes Betriebssystem für selbst zusammengestellte NAS-Speicher. Es basiert auf Debian Linux, einem der beliebtesten Betriebssysteme, und bietet Software zur Erstellung von Datenspeichern auf verschiedenen Festplattenarrays. Wie kann man also Daten von einem in OpenMediaVault erstellten NAS-Speicher wiederherstellen?

Wie kann man Daten von einem NAS OpenMediaVault (OMV) wiederherstellen?

Inhalt

  1. Hauptursachen für Datenverlust in OpenMediaVault
  2. Merkmale der Datenwiederherstellung in OpenMediaVault
  3. Wie man Daten aus in OpenMediaVault erstelltem Speicher wiederherstellt

Hauptursachen für Datenverlust in OpenMediaVault

  • Hardwarefehler: Ausfall der Festplatte, des Netzteils oder anderer Hardwarekomponenten kann zu Datenverlust führen.
  • Benutzerfehler: Falsches Löschen von Dateien, Überschreiben wichtiger Daten oder versehentliches Formatieren von Festplattenpartitionen kann zu Datenverlust führen.
  • Dateisystemprobleme: Beschädigung des Dateisystems auf der Festplatte (z. B. aufgrund von Stromausfällen oder Schreibfehlern) kann Daten unzugänglich machen.
  • Softwareprobleme: Falsche OpenMediaVault-Einstellungen, Konflikte zwischen Plugins oder Softwarefehler können zu Leistungsproblemen und daraus resultierendem Datenverlust führen.
  • Stromausfall: Plötzliche Stromausfälle oder Spannungsspitzen können Ihren Server beeinträchtigen und zu Datenkorruption oder -verlust führen.
  • Ungültige Updates: OpenMediaVault-Updates oder die Installation zusätzlicher Plugins können zu Konflikten und Systemabstürzen führen, die zu Datenverlust führen können.
  • Physische Beschädigung: Physische Beschädigungen des Servers oder der Datenspeicher können zu Datenverlust führen.
  • Unbefugter Zugriff: Wenn unbefugter Zugriff auf den OpenMediaVault-Server erfolgt, können Angreifer Daten löschen oder stehlen.

Um Datenverlust in OpenMediaVault zu verhindern, wird empfohlen, regelmäßig Daten auf externe Medien oder in die Cloud zu sichern, für eine zuverlässige Stromversorgung zu sorgen, die Gesundheit der Festplatten zu überwachen, das System regelmäßig zu aktualisieren und angemessene Aufmerksamkeit auf Systemüberwachung und Sicherheit zu legen.

Merkmale der Datenwiederherstellung in OpenMediaVault

OpenMediaVault verwendet wie die meisten NAS-Geräte die Technologien mdadm RAID und LVM2, mit denen Sie RAID 0, 1, 5, 6 für die Datenspeicherung erstellen können.

Um mehr über die Unterschiede zwischen mdadm RAID und LVM2 zu erfahren

Datenverlust tritt immer plötzlich auf, sei es durch versehentliches Löschen von Dateien, fehlerhaftes Formatieren einer Partition oder Ausfall einer der Festplatten, was zum Ausfall des RAID-Arrays führen kann.

Wenn das RAID-Array oder die Festplatten ausfallen, müssen Sie die Festplatten vom NAS-Gerät trennen und an einen PC anschließen, um Daten wiederherzustellen.

Es wäre ideal, wenn die Datenwiederherstellungsanwendung das RAID automatisch erkennt, d. h. seine Konfiguration und wichtige Parameter von selbst erkennt. In diesem Fall müssten wir diese Daten nicht selbst bereitstellen. Viele Programme erfordern jedoch, dass wir dies manuell tun, da nicht alle über eine automatische RAID-Erkennungsfunktion verfügen. Wenn wir etwas falsch markieren, können wir die Daten möglicherweise nicht wiederherstellen.

Zur Wiederherstellung von Daten aus dem OMV-Speicher können Sie spezialisierte Programme zur Datenwiederherstellung aus RAID verwenden.

Wie man Daten aus in OpenMediaVault erstelltem Speicher wiederherstellt

Das OpenMediaVault-System hatte einen auf RAID 5 basierenden Datenspeicher aus drei Festplatten. Das Btrfs-Dateisystem wurde verwendet.

Schauen wir uns an, wie man Daten von OpenMediaVault-Speicherfestplatten, die mit einem Computer verbunden sind, mit RS RAID Retrieve wiederherstellt.

RS Raid Retrieve

RS Raid Retrieve

Datenwiederherstellung von beschädigten RAID-ArraysWiederherstellung jeder Art von RAID-Array

Das Programm hat eine vertraute Windows Explorer-Benutzeroberfläche, mit der Sie alle verwendeten Festplatten und RAID-Arrays deutlich sehen können. Das Programm hat den OMV RAID-Speicher automatisch erkannt.

Doppelklicken Sie darauf oder starten Sie den Wiederherstellungsassistenten, und Sie werden aufgefordert, eine schnelle oder vollständige Analysemethode auszuwählen.

RS RAID Retrieve Datenwiederherstellungsprogramm

Die schnelle Analyse dient zum Zugriff auf gelöschte und vorhandene Dateien, während die vollständige Analyse nach dem Formatieren oder Ausfall einer der Laufwerke erfolgt.

Wie man Daten mit RS RAID Retrieve wiederherstellt

Nach Abschluss der Analyse zeigt das Programm die wiederherstellbaren Daten an. Wählen Sie die benötigten Dateien aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“.

Das beste Programm zur Datenwiederherstellung von OpenMediaVault

Wählen Sie aus, wo und wie die wiederhergestellten Daten gespeichert werden sollen.

Daten von RAID OpenMediaVault wiederherstellen

Wie Sie sehen können, ist der Prozess der Datenwiederherstellung aus einem in OpenMediaVault erstellten RAID-Array einfach. Schließen Sie einfach die Festplatten an den Computer an und analysieren Sie sie mit dem Programm RS RAID Retrieve.

Häufig gestellte Fragen

OpenMediaVault ermöglicht es Ihnen, RAID 0, 1, 5, 6 zu erstellen.
OpenMediaVault ermöglicht die Verwendung von XFS, JFS, F2FS, Btrfs, Ext3 und Ext4.
Bei dem Versuch der Datenwiederherstellung von OMV (OpenMediaVault) ist es wichtig, bestimmte Vorsichtsmaßnahmen und bewährte Verfahren zu beachten. Zunächst wird empfohlen, eine Sicherungskopie der betroffenen Daten zu erstellen, bevor Sie einen Wiederherstellungsprozess durchführen. Dadurch wird sichergestellt, dass im Falle unvorhergesehener Probleme die Originaldaten intakt bleiben. Darüber hinaus ist es ratsam, zuverlässige und renommierte Datenwiederherstellungssoftware oder -dienste zu verwenden, um das Risiko weiterer Datenverluste zu minimieren. Es ist auch wichtig, das Schreiben neuer Daten auf dem betroffenen Speichergerät zu vermeiden, um eine Überschreibung der verlorenen Daten zu verhindern.
Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Artikel

Top 7 Tools zur Datenwiederherstellung von RAID
Top 7 Tools zur Datenwiederherstellung von RAID
Auch wenn sie als Mechanismen zur Datensicherheit gelten, sind ausfallsichere RAID-Systeme immer noch nicht perfekt. Daten können sogar von Arrays mit hoher Redundanz verloren gehen, und von Arrays ohne jegliche Fehlertoleranz ganz zu schweigen. Manchmal können wichtige Dateien sogar versehentlich … Continue reading
Synology DSM vs TrueNAS: Welches Betriebssystem ist am besten für NAS?
Synology DSM vs TrueNAS: Welches Betriebssystem ist am besten für NAS?
Datenspeicherung und -zugriff sind einer der Schlüsselaspekte des modernen Lebens, und der Bedarf an zuverlässiger und effizienter Datenspeicherung steigt jedes Jahr. Eine beliebte Lösung in diesem Bereich sind Network Attached Storage (NAS)-Geräte. Sie ermöglichen es Ihnen, lokale Netzwerkspeicher zu erstellen … Continue reading
Was ist RAID und welcher RAID-Typ sollte verwendet werden?
Was ist RAID und welcher RAID-Typ sollte verwendet werden?
Jedes Jahr steigt die Leistung von Computer-Hardware in hohem Maße an. Prozessoren sind mit einer großen Anzahl von Kernen und Streams ausgestattet, und Grafikkarten haben eine höhere Chip-Frequenz. Bei Festplatten scheint jedoch ihr Limit schon vor langer Zeit erreicht worden … Continue reading
Wie man Daten von einem RAID-Z-Array in TrueNAS wiederherstellt
Wie man Daten von einem RAID-Z-Array in TrueNAS wiederherstellt
Ein spezialisiertes Betriebssystem TrueNAS ist eine der besten Lösungen zur Verwaltung von DIY NAS-Speichersystemen. Es hat jedoch auch einige Nachteile – zum Beispiel kann der Datenwiederherstellungsprozess von einem TrueNAS-Speicher wirklich kompliziert sein. Außerdem funktionieren einige Datenwiederherstellungstools nicht mit TrueNAS und … Continue reading
Online Chat with Recovery Software