Wie erstellt man ein Software-RAID 01 (RAID 0+1) in Windows?

Der Wert von Informationen bringt uns dazu, über Methoden nachzudenken, um deren Sicherheit zu verbessern. RAID 01 (auch als RAID 0+1 bezeichnet) ist eine dieser Methoden. In diesem Artikel werden wir lernen, wie man ein Software-RAID 01 in Windows 10 erstellt, wie es funktioniert und wie es sich von RAID 10 unterscheidet.

Wie erstellt man ein Software-RAID 01 (RAID 0+1) in Windows?

Inhalt

  1. Wie funktioniert RAID 01 (RAID 0+1)?
  2. RAID 01 (RAID 0+1) vs. RAID 10 -- Was ist der Unterschied?
  3. Welcher Controller ist besser für RAID 01 (RAID 0+1) geeignet?
  4. Wie erstellt man ein Software-RAID 01 (RAID 0+1) in Windows 10 mit "Speicherplätze"?
  5. Wie erstellt man ein Software-RAID 01 (RAID 0+1) in Windows 10 mit "Datenträgerverwaltung"?
  6. Was tun, wenn wichtige Daten verloren gegangen sind?

Wie funktioniert RAID 01 (RAID 0+1)?

RAID 01 (RAID 0+1) ist eine Art von kombiniertem RAID-Array. Es ermöglicht Ihnen, die Geschwindigkeit von RAID 0 und die Zuverlässigkeit von RAID 1 in einem einzigen Array zu implementieren. Es kann auch auf einem Software-Controller aufgebaut werden, was ebenfalls wichtig ist. Bevor wir mit dem Erstellen von RAID 01 in Windows 10 beginnen, schauen wir uns an, wie es funktioniert. Dies wird das Verständnis der Prozesse, die während der Erstellung im Betriebssystem ablaufen, erheblich erleichtern.

Also, RAID 01 ist ein RAID 1-Array mit zwei RAID 0-Arrays darin. Der Datenstrom wird zuerst kopiert und dann wird jede Kopie gestreift und auf zwei (oder mehr) Festplatten geschrieben. Daher beträgt die Mindestanzahl an Festplatten zur Implementierung von RAID 01 vier.

Eine schematische Darstellung von RAID 01 sieht folgendermaßen aus:

RAID 01 (RAID 0+1) Prinzip

Somit ermöglicht RAID 01 das Überleben des Ausfalls einer beliebigen Gruppe von Festplatten, die aus zwei oder mehr Laufwerken bestehen kann.

Es ist erwähnenswert, dass empfohlen wird, die gleiche Anzahl von Festplatten für jede Gruppe zu verwenden. Dies wird dadurch erklärt, dass zwei identische Kopien des Datenstroms erstellt werden – die Größe des gesamten Arrays ist auf die Größe der Gruppe mit der geringsten Anzahl von Festplatten begrenzt. Dementsprechend macht es keinen Sinn, eine größere Anzahl von Festplatten zu verwenden, da diese nicht genutzt werden.

RAID 01 (RAID 0+1) vs. RAID 10 — Was ist der Unterschied?

Unerfahrene Benutzer verwechseln oft RAID 01 und RAID 10. Der Grund dafür liegt in der Ähnlichkeit sowohl im Namen als auch in der Umsetzung. Dennoch hat jeder dieser Typen seine eigenen Vorteile. Zum Beispiel ist RAID 01 schneller als RAID 10. Dies liegt an den zwei RAID 0-Arrays, auf die jede Kopie der Daten geschrieben wird. Wenn Sie sich an das Prinzip von RAID 0 erinnern, wissen Sie, dass Geschwindigkeit durch Striping erreicht wird – Daten werden in „Streifen“ unterteilt und gleichzeitig auf die Laufwerke geschrieben. (Sie können über das Prinzip von RAID 0 im Artikel „RAID-Typen“ lesen.) Bei RAID 01 beträgt die Mindestanzahl an „Streifen“ vier. Dementsprechend gilt: Je mehr Gruppen von Festplatten, desto höher die Geschwindigkeit.

Im Gegensatz dazu wird bei RAID 10 das Array langsamer, je mehr Festplattengruppen vorhanden sind, da die Anzahl der Kopien zunimmt, aber gleichzeitig steigt die Zuverlässigkeit. Wenn Sie also weniger Zuverlässigkeit, aber mehr Leistung wünschen, verwenden Sie RAID 01. Wenn das Gegenteil der Fall ist, ist RAID 10 besser für Sie geeignet.

Der Vorteil von RAID 01:

  • schnellere Leistung;
  • Daten bleiben verfügbar, solange mindestens eine Gruppe von Festplatten funktionsfähig ist;

Vorteile von RAID 10:

  • höheres Zuverlässigkeitsniveau;
  • besser geeignet für Software-Controller;

Welcher Controller ist besser für RAID 01 (RAID 0+1) geeignet?

Die Wahl des Controllertyps ist ebenfalls ein wichtiges Thema, das nicht umgangen werden kann. Zunächst sei gesagt, dass die Verwendung eines Software-Controllers eine günstigere (praktisch kostenlose) aber weniger leistungsfähige Lösung darstellt.

Das liegt daran, dass der Software-Controller einige Ressourcen des Prozessors nutzt, um die Daten zu berechnen und zu verwalten. Dies gilt insbesondere für RAID 01. Während RAID 10 etwas weniger CPU-intensiv ist (der Datenstrom wird nur einmal gestreift und dann wird der Befehl zum Schreiben der Kopien auf die entsprechenden Festplatten gegeben), streift RAID 01 die Daten in jeder Festplattengruppe. Daher können schwache Computer nicht die erforderliche Leistung erbringen.

Hardware-Controller haben dieses Problem nicht, da sie über einen eigenen Prozessor verfügen, der die Informationen verteilt. In der Regel sind sie jedoch deutlich teurer. Günstige Lösungen eignen sich für einfache RAID-Typen (z.B. RAID 1, RAID 5, etc.). Für kombinierte RAID-Typen (wie unser RAID 01) ist es wünschenswert, qualitativ hochwertigere Hardware-Controller zu verwenden, die jedoch in der Regel teurer sind. Wir möchten auch darauf hinweisen, dass Hardware-Controller weniger anfällig für Ausfälle im Betriebssystem sind als Software-Controller.

Hardware-Controller

Und natürlich gilt: Je höher der Wert der Informationen ist, die auf dem Server, Computer oder NAS gespeichert sind, desto hochwertigere Controller werden empfohlen.

Es ist auch eine gute Idee, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu verwenden, da Stromstöße und plötzliche Stromausfälle dazu führen können, dass RAID 01 ausfällt. Wenn Sie mehr über die Ursachen von RAID 01-Ausfällen erfahren möchten, lesen Sie den Artikel „Ursachen von RAID-Ausfällen„.

Basierend auf all dem oben Gesagten kann geschlossen werden, dass ein Hardware-Controller besser für RAID 01 geeignet ist. Sie können jedoch selbst ein Software-RAID 01 erstellen und prüfen, ob das Leistungsniveau Ihren Anforderungen entspricht. Lesen Sie den nächsten Abschnitt dieses Artikels, um zu erfahren, wie Sie dies tun können.

Wie erstellt man ein Software-RAID 01 (RAID 0+1) in Windows 10 mit „Speicherplätze“?

Die integrierte Funktionalität des Windows-Betriebssystems unterstützt das Erstellen eines RAID 01 (RAID 0+1) Arrays nicht direkt, aber Sie können einen Umweg gehen, indem Sie zuerst zwei RAID 0 Arrays erstellen und dann daraus ein RAID 1 Array bilden.

Zuerst erstellen Sie zwei RAID 0 Arrays. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Schritt 1: Rechtsklicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Systemsteuerung

Systemsteuerung

Schritt 2: Wählen Sie im erscheinenden Fenster „Speicherplätze“

Speicherplätze

Schritt 3: Wählen Sie „Neuen Pool und Speicherplatz erstellen

Neuen Pool und Speicherplatz erstellen

Schritt 4: Wählen Sie die Festplatten aus, die Sie Ihrem RAID-Array hinzufügen möchten.

Festplattenauswahl

Wichtig: Alle Daten auf den Festplatten, die das RAID-Array bilden, werden gelöscht. Speichern Sie daher alle wichtigen Dateien im Voraus auf einem anderen Datenträger oder einem externen Speicher.

Sobald Sie das Array konfiguriert haben, müssen Sie ihm einen Namen geben und es korrekt einrichten.

Schritt 5: Geben Sie im Feld „Name“ einen Namen für Ihr RAID-Array ein.

Eingabe des RAID-Array-Namens

Schritt 6: Wählen Sie dann einen Buchstaben und ein Dateisystem für das zukünftige RAID-Array aus.

Wählen Sie den Buchstaben und das Dateisystem für das RAID-Array

Mit diesem Namen und Buchstaben wird das Array im Windows-System angezeigt.

Schritt 7: Jetzt müssen Sie den Resilienztyp auswählen.

  • Einfach (keine Resilienz) — ist RAID 0;
  • Zwei-Wege-Spiegelung — ist RAID 1;
  • Drei-Wege-Spiegelung — ist ebenfalls RAID 1 (der einzige Unterschied ist die Anzahl der Kopien der Hauptfestplatte);
  • Parität — ist RAID 5.

Wir sind an der ersten Option „Einfach (keine Resilienz)“ interessiert.

Einfach (keine Resilienz)

Das Programm wird automatisch die maximale verfügbare Kapazität des Festplattenarrays festlegen.

Normalerweise ist dieser Wert etwas niedriger als die tatsächliche Menge an verfügbaren Daten, und Sie können auch eine größere Festplattengröße festlegen.

Schritt 8: Klicken Sie auf „Speicherplatz erstellen

Speicherplatz erstellen

Sobald der Assistent Ihr neues RAID eingerichtet hat, wird es als separates Laufwerk im Fenster „Dieser PC“ verfügbar sein. Es wird sich nicht von einer normalen Festplatte unterscheiden, und Sie können alles damit machen.

Führen Sie den gleichen Vorgang für die verbleibenden Festplatten durch.

Sobald beide Arrays erstellt wurden, können Sie beginnen, sie zu einem RAID 1 Array zu kombinieren.

Dies erfolgt auf die gleiche Weise wie bei RAID 0, jedoch wählen Sie jetzt unsere Arrays anstelle von regulären Festplatten aus und wählen im Schritt zur Auswahl des Resilienztyps „Zwei-Wege-Spiegelung“ anstelle von „Einfach (keine Resilienz)“.

Sobald der Prozess der Array-Erstellung abgeschlossen ist, haben Sie ein RAID 01 (RAID 0+1) Array, das einsatzbereit ist.

Wie erstellt man ein Software-RAID 01 (RAID 0+1) in Windows 10 mit „Datenträgerverwaltung“?

Eine weitere Möglichkeit, ein Software-RAID 10 im Windows-Betriebssystem zu erstellen, ist die Verwendung eines integrierten Dienstprogramms namens „Datenträgerverwaltung„. Genau wie die vorherige Methode ist auch diese recht einfach und erfordert keine tiefen Kenntnisse des Betriebssystems. Beginnen wir also mit der Erstellung von zwei RAID 1-Arrays:

Schritt 1: Rechtsklicken Sie auf „Start“ und wählen Sie „Datenträgerverwaltung

Öffnen der Datenträgerverwaltung

Schritt 2: Das Dienstprogramm „Datenträgerverwaltung“ erscheint und zeigt alle angeschlossenen Festplatten an. Rechtsklicken Sie und wählen Sie „Neues Stripeset

Neues Stripeset

Schritt 3: Der „Assistent für neues Stripeset“ öffnet sich. Klicken Sie auf „Weiter„, wählen Sie dann die Laufwerke aus, die Sie dem RAID 0 hinzufügen möchten, im linken Teil des Assistentenfensters und klicken Sie auf „Hinzufügen„. Wenn alle gewünschten Festplatten hinzugefügt sind, klicken Sie auf „Weiter

Assistent für neues Stripeset Hinzufügen der Festplatten zum Stripeset

Schritt 4: Weisen Sie dem Array einen Laufwerksbuchstaben zu, indem Sie einen aus der Liste auswählen (der Buchstabe wird automatisch festgelegt, sodass Sie ihn so belassen können, wie der Assistent es vorschlägt) und klicken Sie erneut auf „Weiter

Zuweisen des Buchstabens zum neuen Stripeset

Schritt 5: In diesem Schritt müssen Sie das Dateisystem für das zukünftige „Stripe“ auswählen. Wählen Sie „NTFS“ und klicken Sie erneut auf „Weiter„.

Auswahl des Dateisystems für das neue Stripeset

Schritt 6: Überprüfen Sie, ob die Einstellungen korrekt sind, und klicken Sie dann auf „Fertig stellen„. Das System zeigt eine Warnung an, dass die ausgewählten Festplatten in dynamische Datenträger konvertiert werden und dass alle Informationen gelöscht werden. Klicken Sie auf „Ja

Abgeschlossenes neues Stripeset Warnung über die Konvertierung der Festplatten in dynamische

Es wird mit dem Formatieren und Synchronisieren der Festplatten beginnen. Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, wird unser RAID 01 (RAID 0+1)-Array erstellt. Schließen Sie das Fenster „Datenträgerverwaltung“ nicht und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6 für die zweite Festplattengruppe, um ein weiteres RAID 0-Array zu erstellen. Beide Arrays erscheinen im Windows Explorer als normale lokale Laufwerke.

Jetzt müssen Sie nur noch die beiden erstellten Arrays zu einem RAID kombinieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Schritt 1: Starten Sie die „Datenträgerverwaltung“ erneut, wie oben beschrieben.

Schritt 2: Rechtsklicken Sie dann auf eines der beiden RAID 0-Arrays und wählen Sie „Neues gespiegeltes Volume

Neues gespiegeltes Volume erstellen

Schritt 3: Der „Assistent für neues gespiegeltes Volume“ öffnet sich. Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 6, wie oben beschrieben.

Assistent für neues gespiegeltes Volume

Danach wird Ihr RAID 01 (RAID 0+1) erstellt. Es erscheint im Windows Explorer als reguläres Laufwerk und Sie können damit dieselben Manipulationen durchführen wie mit jedem anderen lokalen Laufwerk.

Was tun, wenn wichtige Daten verloren gegangen sind?

Heutzutage hat fast jeder wertvolle Informationen. Einige haben ein Foto von einer Hochzeit, andere einen wichtigen Finanzbericht. Zudem kann der Verlust wichtiger Daten oft zu finanziellen Verlusten führen. Dies gilt insbesondere für große Unternehmen, bei denen der Geldumsatz in Millionenhöhe geschätzt wird.

Deshalb sollte fast jeder wissen, was zu tun ist, wenn Daten plötzlich verschwinden oder ein RAID-Array ausfällt.

Da RAID-Arrays ein Speicherplatz sind, der aus mehreren Laufwerken besteht, ist das Erste, was zu tun ist, die Daten von ihnen an einen sicheren Ort zu extrahieren. Und erst dann mit der Wiederherstellung des Arrays fortfahren.

Verwenden Sie RS RAID Retrieve, einen der besten RAID-Rekonstruktoren, die heute verfügbar sind. Um nicht unbegründet zu sein, empfehlen wir Ihnen, den Artikel „Vergleich der besten RAID-Rekonstruktoren“ zu lesen.

RS RAID Retrieve hebt sich von der Konkurrenz durch einen vollautomatischen Modus ab, dank dem ALLE RAID-Parameter automatisch bestimmt werden. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Array-Laufwerke an einen laufenden Computer anzuschließen und zwei Mausklicks zu machen.

Darüber hinaus unterstützt RS RAID Retrieve ALLE modernen Dateisysteme, was es ermöglicht, ein defektes RAID-Array wiederherzustellen, unabhängig davon, welches Betriebssystem und welche Ausrüstung (ob normaler Computer, Server oder NAS) verwendet wurde.

Außerdem verfügt RS RAID Retrieve im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern über einen tiefen Laufwerks-Scanmodus, der es ermöglicht, sogar die Daten wiederherzustellen, die vor Monaten verloren gegangen sind.

Schauen wir uns ein Beispiel für den Aufbau eines defekten RAID 01-Arrays und die Wiederherstellung von Daten von den Laufwerken an. Zunächst verbinden Sie alle Festplatten im Array mit einem funktionierenden Computer und folgen dann einer Reihe einfacher Schritte:

Schritt 1: Laden Sie RS RAID Retrieve herunter und installieren Sie es. Starten Sie die Anwendung nach der Installation. Der integrierte „RAID-Konstruktor“ wird vor Ihnen geöffnet. Klicken Sie auf „Weiter„.

Hauptfenster des RAID-Konstruktors

Schritt 2: Wählen Sie die Methode zum Hinzufügen eines RAID-Arrays zur Überprüfung. RS RAID Retrieve bietet drei Optionen zur Auswahl:

  • Automatischer Modus – ermöglicht es Ihnen, einfach die Laufwerke anzugeben, die das Array bildeten, und das Programm bestimmt automatisch deren Reihenfolge, Array-Typ und andere Parameter;
  • Suche nach Hersteller – diese Option sollte gewählt werden, wenn Sie den Hersteller Ihres RAID-Controllers kennen. Diese Option ist ebenfalls automatisch und erfordert kein Wissen über die Struktur des RAID-Arrays. Die Informationen des Herstellers ermöglichen es, die Zeit zum Aufbau des Arrays zu verkürzen und sind daher schneller als die vorherige Option;
  • Manuelle Erstellung – diese Option ist sinnvoll, wenn Sie wissen, welchen RAID-Typ Sie verwenden. In diesem Fall können Sie alle Ihnen bekannten Parameter angeben, und diejenigen, die Sie nicht kennen, werden vom Programm automatisch bestimmt.

Nachdem Sie die entsprechende Option ausgewählt haben, klicken Sie auf „Weiter„.

Modus zum Hinzufügen eines RAID-Arrays zur Überprüfung

Schritt 3: Wählen Sie die Festplatten aus, die das RAID-Array bilden, und klicken Sie auf „Weiter„. Der Prozess zur Erkennung der Array-Konfigurationen wird gestartet. Wenn er abgeschlossen ist, klicken Sie auf „Fertigstellen„.

Prozess zur Erkennung der Array-Konfiguration

Schritt 4: Nachdem der Konstruktor das Array aufgebaut hat, erscheint es als normales Laufwerk. Doppelklicken Sie mit der linken Maustaste darauf. Der Dateiwiederherstellungs-Assistent wird vor Ihnen geöffnet. Klicken Sie auf „Weiter„.

Fenster des Dateiwiederherstellungs-Assistenten

Schritt 5: RS RAID Retrieve bietet an, Ihr Array nach wiederherzustellenden Dateien zu durchsuchen. Sie haben zwei Optionen: einen schnellen Scan und eine vollständige Analyse des Arrays. Wählen Sie die gewünschte Option. Wählen Sie dann den Dateisystemtyp aus, der auf dem Array verwendet wurde. Wenn Sie diese Information nicht kennen, markieren Sie alle verfügbaren Optionen, wie im Screenshot gezeigt. Es ist erwähnenswert, dass RS RAID Retrieve ALLE modernen Dateisysteme unterstützt.

Wählen Sie den Scantyp und das Dateisystem

Schritt 6: Der Array-Scanprozess wird gestartet. Wenn er abgeschlossen ist, sehen Sie die vorherige Struktur von Dateien und Ordnern. Finden Sie die benötigten Dateien, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Wiederherstellung„.

Wählen Sie die Dateien zur Wiederherstellung aus

Schritt 7: Geben Sie den Speicherort an, an dem die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden. Dies kann eine Festplatte, ein ZIP-Archiv oder ein FTP-Server sein. Klicken Sie auf „Weiter„.

Der Ort zur Speicherung der wiederhergestellten Dateien

Nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Weiter“ beginnt das Programm mit dem Wiederherstellungsprozess. Wenn er abgeschlossen ist, befinden sich die ausgewählten Dateien am angegebenen Speicherort.

Nachdem alle Dateien erfolgreich wiederhergestellt wurden, erstellen Sie das RAID 10-Array neu und kopieren Sie die Dateien zurück.

Wie Sie sehen können, ist der RAID 10-Datenwiederherstellungsprozess recht einfach und erfordert nicht viel PC-Wissen, was RS RAID Retrieve zur perfekten Anwendung sowohl für Profis als auch für Anfänger macht.

Häufig gestellte Fragen

RAID 01 (RAID 0+1) ist eine Art von kombiniertem Array, bei dem zwei RAID 0-Arrays in ein RAID 1-Array integriert werden. Das Prinzip wird ausführlich auf unserer Website beschrieben.
Der Hauptunterschied zwischen RAID 01 und RAID 10 liegt in der Art und Weise, wie die Daten auf die Laufwerke verteilt werden. Für weitere Details besuchen Sie bitte unsere Website.
Ja, RS RAID Retrieve kann Daten von ausgefallenen RAID-Arrays unterschiedlicher Level wiederherstellen, einschließlich RAID 01.
Die Mindestanzahl an Festplatten für RAID 01 (RAID 0+1) beträgt 4.
Natürlich wird ein Hardware-Controller bevorzugt, aber RAID 01 (RAID 0+1) funktioniert normalerweise auch mit einem Software-Controller. Das Wichtigste ist, dass die Hardware leistungsstark genug ist.
Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Artikel

Top 7 Tools zur Datenwiederherstellung von RAID
Top 7 Tools zur Datenwiederherstellung von RAID
Auch wenn sie als Mechanismen zur Datensicherheit gelten, sind ausfallsichere RAID-Systeme immer noch nicht perfekt. Daten können sogar von Arrays mit hoher Redundanz verloren gehen, und von Arrays ohne jegliche Fehlertoleranz ganz zu schweigen. Manchmal können wichtige Dateien sogar versehentlich … Continue reading
Ursachen für RAID-Ausfälle
Ursachen für RAID-Ausfälle
In der heutigen Welt hat jeder längst den Wert von Informationen und das enorme Potenzial, das in der Entwicklung der IT-Technologie steckt, erkannt. Da Server und Computer ausfallen können, stellte sich automatisch die Frage, wie die Datensicherheit gewährleistet werden kann, … Continue reading
Was ist RAID und welcher RAID-Typ sollte verwendet werden?
Was ist RAID und welcher RAID-Typ sollte verwendet werden?
Jedes Jahr steigt die Leistung von Computer-Hardware in hohem Maße an. Prozessoren sind mit einer großen Anzahl von Kernen und Streams ausgestattet, und Grafikkarten haben eine höhere Chip-Frequenz. Bei Festplatten scheint jedoch ihr Limit schon vor langer Zeit erreicht worden … Continue reading
Installation von OpenMediaVault und Einrichtung eines NAS-ServersSchritt
Installation von OpenMediaVault und Einrichtung eines NAS-ServersSchritt
OpenMediaVault (OMV) ist zweifellos eines der besten dedizierten Betriebssysteme zum Aufbau eines selbstgemachten NAS. Es ist nicht nur komplett kostenlos, sondern auch bemerkenswert ressourcenschonend. Aufbauend auf dem soliden Fundament von Debian Linux ist OMV mit allen wesentlichen Funktionen ausgestattet, die … Continue reading
Online Chat with Recovery Software