So deaktivieren Sie Tracking, Telemetrie und Datenerfassung unter Windows

Wie protokolliert Windows den Nutzer – und warum? Wie lässt sich Anonymität zurückgewinnen und die Erfassung personenbezogener Daten begrenzen, wie kann man Tracking manuell oder mit zusätzlicher Software deaktivieren.

So deaktivieren Sie Tracking, Telemetrie und Datenerfassung unter Windows

Inhalt

  1. Einrichtung des Betriebssystems während der Installation.
  2. Tracking in einem bereits installierten Windows deaktivieren
  3. Wie deaktiviere ich Tracking mit zusätzlicher Software?

Die meisten modernen Programme, Betriebssysteme, Browser, digitalen Vertriebsplattformen (Steam, Origin, Epic Games Store usw.) und sonstigen Tools verfügen über integrierte Mechanismen zur Erhebung von Systeminformationen. Diese Telemetrie- und Diagnosedaten dienen in erster Linie dazu, Software an die konkrete Hardwarekonfiguration anzupassen, Kompatibilitätsprobleme zu verringern und Fehler zu reduzieren. Außerdem können Entwickler anhand aggregierter Hardwareprofile Durchschnittskonfigurationen ermitteln, was bei der Planung und Optimierung neuer Anwendungen und Spiele hilfreich ist.

Mit Windowsist Microsoft noch einen Schritt weiter gegangen. Die erweiterte Erfassung von Nutzungs- und Personalisierungsdaten ermöglicht unter anderem, Werbung auf Basis von Suchanfragen und Aktivitäten zu personalisieren und potenziell Verstöße wie die Nutzung raubkopierter Software oder andere rechtswidrige Aktivitäten im Netzwerk zu erkennen.

Gleichzeitig stößt diese Datensammlung bei manchen Anwendern auf Kritik. Beim Erfassen und Speichern persönlicher Daten auf Servern können Datenpannen, Datenbank-Hacks und andere Sicherheitsvorfälle auftreten, die langfristig ein Risiko für vertrauliche Informationen auf lokalen Datenträgern darstellen. Aus Datenschutzsicht möchten viele Nutzer daher Tracking einschränken, Diagnosedaten minimieren und die eigene Privatsphäre schützen.

Interessant ist, dass viele professionelle Hacker und Carder für ihre Aktivitäten ältere Windows-Versionen oder alternative Betriebssysteme einsetzen, da diese oft weniger integrierte Telemetrie- und Tracking-Komponenten enthalten. Zusätzlich verschleiern private Netzwerke, der Tor-Browser und bestimmte Netzwerkprotokolle illegale Aktivitäten weiter. Nachfolgend werden die wichtigsten Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Überwachung und Datenerfassung in Windows deaktivieren bzw. das Tracking verhindern lassen.

Einrichtung des Betriebssystems während der Installation.

Trotz der in Windows integrierten Telemetrie- und Tracking-Funktionen lassen sich diese deaktivieren. Beginnen Sie damit, die Datenerfassung bereits während der Installation des Betriebssystems zu unterbinden.

Das Einstellungsmenü erscheint nach Abschluss der Systeminstallation, direkt nach dem Fenster zur Eingabe des Produktschlüssels. Dieses Menü heißt „Schnell loslegen“ (engl. „Get going fast“). Wählen Sie dort den Punkt „Einstellungen anpassen“ (engl. „Customize Settings“), um zu den erweiterten Datenschutz-Einstellungen zu gelangen.

Windows: Tracking und Datenerfassung deaktivieren – Anleitung

Im nächsten Fenster finden Sie zahlreiche Optionen zur Nachverfolgung und Datenerhebung, die sich abschalten lassen. Für maximale Sicherheit wird empfohlen, ausnahmslos alle Punkte zu deaktivieren.

Windows: Tracking deaktivieren und Datensammlung abschalten

Nachdem Sie die Optionen deaktiviert haben, klicken Sie auf „Weiter“. Im nächsten Einstellungsfenster belassen erfahrene Anwender den Dienst SmartScreen aktiviert und schalten die übrigen Optionen ab. Zusätzlich nutzen viele ein lokales Windows-Konto, da ein verbundenes Microsoft-Konto mit den Servern synchronisiert wird und damit die Weitergabe persönlicher Daten begünstigen kann.

Durch das Deaktivieren nicht benötigter Funktionen lässt sich die Menge personenbezogener Informationen, die an Microsoft-Server übertragen wird, deutlich reduzieren.

Wichtig: Manche glauben, eine raubkopierte Windows-Version mit „herausgeschnittenen“ Tracking-Funktionen würde Überwachung vollständig verhindern. Das ist falsch, denn eine Raubkopie kann zusätzliche Überwachungs- oder Schadfunktionen enthalten, die persönliche Daten, Informationen, Passwörter und Anmeldedaten ausspähen. Daher wird dringend davon abgeraten, piratisierte beziehungsweise inoffizielle Windows-Builds zu verwenden.

Tracking in einem bereits installierten Windows deaktivieren

Zusätzlich zur Deaktivierung während der Installation lässt sich das Tracking und die Datenerfassung auch in einem bereits installierten Windows deutlich einschränken.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

Schritt 1: Klicken Sie unten rechts auf das Benachrichtigungssymbol und wählen Sie „Alle Einstellungen“ (Zahnradsymbol).

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Schritt 2: Wählen Sie im geöffneten Fenster den Punkt „Datenschutz“.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Das geöffnete Fenster enthält zahlreiche Optionen, die für Tracking und Telemetrie verantwortlich sind. Im Folgenden die wichtigsten im Detail.

Im Bereich „Allgemein“ können Sie alle Funktionen außer „SmartScreen“ bedenkenlos deaktivieren. Die deaktivierten Parameter reduzieren das Tracking und können die Systemleistung geringfügig verbessern.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Im nächsten Punkt „Spracherkennung“ sollten Sie diese Funktion zur Erhöhung der Privatsphäre deaktivieren. Im ausgeschalteten Zustand sieht es wie folgt aus:

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Der Bereich „Diagnose und Feedback“ sollte ebenfalls vollständig deaktiviert werden, da diese Funktionen potenziell zur Erfassung vertraulicher Informationen genutzt werden können.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Im Punkt „Aktivitätsverlauf“ entfernen Sie die Häkchen, die die Nachverfolgung der Aktivitäten und das Senden von Informationen an Microsoft-Server erlauben.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Der Punkt „Standort“ ist für die Position des PCs zuständig und sollte daher deaktiviert werden.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

In den Bereichen „Kamera“, „Kontoinformationen“, „Kontakte“, „Mikrofon“, „Funk (Radios)“ usw. können Sie die Berechtigungen entweder komplett abschalten oder gezielt für einzelne Apps zulassen. Wenn keine zusätzlichen Geräte verwendet werden, lässt sich hier alles sicher deaktivieren.

Ergänzend zu den genannten Punkten empfiehlt es sich für mehr Sicherheit und Privatsphäre, bestimmte Optionen in den WLAN-Einstellungen zu deaktivieren. Wechseln Sie dazu zurück ins Menü „Windows-Einstellungen“, wählen Sie „Netzwerk und Internet“ und setzen Sie den Schieberegler bei „Nach kostenpflichtigen Tarifen für vorgeschlagene offene Hotspots in der Nähe suchen“ auf Aus. Der nächste zu deaktivierende Punkt befindet sich im Bereich „Update und Sicherheit“ unter der Schaltfläche „Erweiterte Optionen“.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Wechseln Sie im geöffneten Fenster zu „Übermittlungsoptimierung“.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Setzen Sie im nächsten Fenster den Schieberegler bei „Downloads von anderen PCs zulassen“ auf Aus.

Windows: Tracking und Datensammlung deaktivieren

Beachten Sie, dass die oben genannten Funktionen nur einen kleinen Teil dessen abdecken, was Sie in Windows zur Leistungssteigerung und zum Schutz der Privatsphäre deaktivieren können.

Die vollständige Übersicht finden Sie im Leitfaden „Funktionen, die in Windows deaktiviert werden können„.

Wie deaktiviere ich Tracking mit zusätzlicher Software?

Die manuelle Deaktivierung von Tracking- und Telemetrie-Funktionen in Windows ist zeitaufwendig und unübersichtlich. Viele Anwender bevorzugen daher spezialisierte Tools, mit denen sich die Überwachungs- und Datensammlungsdienste des Betriebssystems schnell abschalten lassen, um den Datenschutz zu verbessern.

Zu diesen Hilfsprogrammen zählen kostenlose Lösungen wie Ashampoo AntiSpy, O&O ShutUp10, WPD, Windows Privacy Tweaker, Destroy Windows Spying, Spybot Anti-Beacon u. a.

Alle genannten Programme verfügen über eine übersichtliche Benutzeroberfläche und einfache Einstellungen. Wichtig: Bevor Sie die Spionage- bzw. Telemetrie-Funktionen von Windows mit zusätzlicher Software deaktivieren, sollten Sie unbedingt einen Wiederherstellungspunkt anlegen („Wiederherstellungspunkte unter Windows“), um das System bei Bedarf auf einen vorherigen Zustand zurücksetzen zu können.

Häufig gestellte Fragen

Um Windows-Tracking und Datenerhebung in Windows 10 zu deaktivieren, führen Sie die folgenden Schritte aus: 1. Öffnen Sie das Startmenü und rufen Sie die Einstellungen auf. 2. Klicken Sie auf Datenschutz. 3. Wählen Sie in der linken Seitenleiste Diagnosedaten und Feedback. 4. Unter dem Abschnitt Diagnosedaten wählen Sie die Option "Basic" aus, um die Datenerhebung zu minimieren. 5. Scrollen Sie nach unten und schalten Sie die Option "Tailored experiences" aus, um personalisierte Werbung zu verhindern. 6. Kehren Sie zu den Datenschutzeinstellungen zurück und wählen Sie Hintergrund-Apps. 7. Deaktivieren Sie alle Apps, die Sie nicht im Hintergrund laufen lassen möchten und Daten sammeln sollen. Diese Schritte helfen Ihnen, Windows-Tracking und Datenerhebung auf Ihrem Windows-10-Gerät zu begrenzen.
Das Deaktivieren von Windows-Tracking und Datenerfassung kann potenzielle Risiken und Nachteile mit sich bringen. Es kann die Funktionalität bestimmter Funktionen und Dienste beeinträchtigen, die auf Datenerfassung angewiesen sind. Darüber hinaus kann das Deaktivieren des Trackings verhindern, dass Microsoft personalisierte Erlebnisse bietet und zielgerichtete Werbung ausliefert. Es ist wichtig, die potenziellen Auswirkungen auf die Systemleistung, Softwareupdates und Sicherheitsupdates zu berücksichtigen, bevor Sie diese Funktionen deaktivieren.
Ja, es ist möglich, bestimmte Tracking-Funktionen selektiv zu deaktivieren und andere aktiv zu lassen. Viele Websites und Apps bieten Optionen zur Anpassung der Privatsphäre-Einstellungen, die Ihnen die Wahl lassen, welche Tracking-Funktionen Sie aktivieren oder deaktivieren möchten. Zusätzlich können Browser-Erweiterungen und Datenschutz-Tools dabei helfen, bestimmte Tracking-Technologien zu blockieren oder Ihre Tracking-Einstellungen individuell anzupassen.
Das Deaktivieren von Windows-Tracking und der Datenerfassung kann sich nur geringfügig auf die Leistung oder Funktionalität Ihres Computers auswirken. Zwar kann dadurch die Leistung durch die Reduzierung der Hintergrundprozesse leicht verbessert werden, eine signifikante Auswirkung ist jedoch unwahrscheinlich. Allerdings können einige Funktionen, die auf Datenerfassung angewiesen sind, wie personalisierte Empfehlungen oder zielgerichtete Werbung, betroffen sein. Es wird empfohlen, die potenziellen Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen, bevor Sie diese Funktionen deaktivieren.
Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Artikel

Was ist LVM und wie funktioniert es?
Was ist LVM und wie funktioniert es?
Um das Datensicherheitsniveau zu erhöhen, implementieren Entwickler neue Technologien in ihre Betriebssysteme. In diesem Artikel werden wir uns das LVM ansehen und die Fragen beantworten, was es ist und welche Hauptvorteile es bietet.
Wiederherstellung von Daten aus XenServer-VMs
Wiederherstellung von Daten aus XenServer-VMs
Wie kann man Daten von XenServer-VMs wiederherstellen? Durch unsere eigenen Handlungen oder einen Fehler des Hypervisors kann es passieren, dass wir eine virtuelle Maschine verlieren. Sie könnte nicht mehr starten, beschädigt werden oder ihre virtuelle Festplatte könnte verschwinden. Auch der … Continue reading
Wiederherstellung von Daten aus Oracle VirtualBox virtuellen Maschinen
Wiederherstellung von Daten aus Oracle VirtualBox virtuellen Maschinen
Oracle VM VirtualBox speichert Daten in *.VDI-Virtual-Festplatten-Dateien. Wenn die Dateien der virtuellen Maschine beschädigt werden, wird es schwierig, die Daten der virtuellen Maschine zu laden. Daher besteht die Notwendigkeit, Daten aus der virtuellen Maschine wiederherzustellen.
XFS – Linux-Dateisystem
XFS – Linux-Dateisystem
Dateisysteme werden verwendet, um zu kontrollieren, wie Daten auf die Festplatte geschrieben werden, den Zugriff auf diese Daten zu kontrollieren und Informationen und Metadaten über Dateien zu speichern. Dateisysteme werden ständig überprüft, um mehr Funktionalität zu bieten und jedes Mal … Continue reading
Online Chat with Recovery Software