Datenwiederherstellung von Linux

Wiederherstellung gelöschter Daten aus Linux-Dateisystemen

Wie kann man ein mdadm RAID 0, 1, 5 Array unter Linux wiederherstellen?

Die Verwendung von RAID-Arrays ermöglicht es Ihnen, die Datensicherheit zu erhöhen. Aber wir sollten nicht vergessen, dass RAID-Arrays auch ausfallen können. Oft ist die Ursache die Besonderheiten des Betriebssystems. Der wichtigste Punkt ist, dass ein RAID-Ausfall oft nicht mit den integrierten Linux-Tools repariert werden kann. In diesem Artikel werden wir die Hauptursachen für RAID-Ausfälle unter Linux besprechen und was zu tun ist, wenn ein RAID-Array ausfällt.

Datenwiederherstellung von Linux KVM Virtual Machines

Wie kann man Daten von Linux KVM virtuellen Maschinen wiederherstellen? Wenn wichtige Daten in der Maschine gespeichert sind, aber sie nicht mehr repariert werden kann, wie kann man auf den Inhalt ihrer virtuellen Festplatte zugreifen? Was sollte man tun, wenn die virtuelle Festplatte beschädigt ist? Und was, wenn man keinen Zugriff auf Linux und den KVM-Hypervisor hat? In diesem Artikel werden wir versuchen, all diese Dinge zu erkunden.

Erstellen des Software-RAID mdadm in Linux

Die Bedeutung einer zuverlässigen Datenspeicherung ist für jeden Benutzer offensichtlich. Besonders heutzutage, wenn die Menge der gespeicherten Daten in einem außergewöhnlichen Tempo wächst, unabhängig davon, ob es sich um persönliche Daten (Fotosammlungen und Videos) oder Unternehmensdaten (Finanz- und Projektunterlagen, wissenschaftliche Forschungsergebnisse usw.) handelt. Ein Werkzeug, das dazu beiträgt, das Problem der Datenspeicherung in gewissem Maße zu lösen, basiert auf der Erstellung von RAID-Festplattenarrays. In diesem Artikel erklären wir, wie man in Linux ein Software-RAID erstellt.

Vergleich und Unterschied zwischen RAID LVM und mdadm

Moderne Betriebssysteme verfügen über viele Funktionen zur Verbesserung der Datensicherheit und Benutzerfreundlichkeit. In diesem Artikel werden wir RAID LVM und RAID mdadm vergleichen - zwei interessante Technologien, deren Hauptzweck es ist, Ihren Server, Computer oder NAS am Laufen zu halten und Ihre Daten im Falle eines Hardwarefehlers zu sichern.

Linux-Dateisysteme: Was Sie wissen müssen

Linux. Viele Menschen nutzen ein oder mehrere Linux-Geräte, ohne es zu bemerken. Android-Telefone laufen mit einer Variante von Linux, wobei der interne Speicher in einem der von Linux unterstützten Dateisysteme formatiert ist. Ubuntu ist ebenfalls eine Version von Linux. Viele Webserver und fast alle NAS (Network Attached Storage)-Geräte laufen mit einer eingebetteten Version von Linux. Ihr WLAN-Router zu Hause ist wahrscheinlich Linux. Sogar Ihre Digitalkamera läuft höchstwahrscheinlich mit eingebettetem Linux! Es ist wahrscheinlich, dass Ihr Kühlschrank und Ihre Kaffeemaschine früher oder später mit Linux betrieben werden.

Linux-Dateisystem – ZFS

Das Linux-Betriebssystem ist sehr flexibel. Es kann sowohl auf Desktops als auch auf Servern verwendet werden. Das Wichtigste ist, das richtige Dateisystem für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem ZFS-Dateisystem befassen.

XFS – Linux-Dateisystem

Dateisysteme werden verwendet, um zu kontrollieren, wie Daten auf die Festplatte geschrieben werden, den Zugriff auf diese Daten zu kontrollieren und Informationen und Metadaten über Dateien zu speichern. Dateisysteme werden ständig überprüft, um mehr Funktionalität zu bieten und jedes Mal effizienter zu werden.

Online Chat with Recovery Software