So erstellen Sie ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk

Wie erstellt man ein bootfähiges USB-Laufwerk nur mit den integrierten Windows-Tools? Dabei ist es wichtig zu berücksichtigen, welchen BIOS-Modus Ihr Computer verwendet – Legacy oder UEFI. Lassen Sie uns den Prozess der Erstellung eines bootfähigen USB-Laufwerks erkunden und dabei alle wichtigen Aspekte beachten.

So erstellen Sie ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk

Inhalt

  1. Ein UEFI / Legacy bootfähiges USB-Laufwerk
  2. Wie man ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt
  3. Wie man ein vielseitiges UEFI/Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt
  4. Wie man ein Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Ein UEFI / Legacy bootfähiges USB-Laufwerk

Tatsächlich gibt es zwei BIOS-Modi – den moderneren UEFI und den älteren Legacy. Das bootfähige Laufwerk, das Sie erstellen, sollte mit dem BIOS-Modus Ihres Computers kompatibel sein; andernfalls wird es nicht booten.

Für ein UEFI-bootfähiges Laufwerk benötigen Sie das FAT-Dateisystem – ein solches USB-Laufwerk kann nicht mit NTFS arbeiten. Gleichzeitig kann ein Legacy-bootfähiges Laufwerk FAT12, FAT32 oder NTFS-Dateisysteme haben. Dennoch sind die wichtigsten Dinge für ein solches USB-Laufwerk der MBR-Partitionsstil und die aktive Partition.

Sie müssen kein bootfähiges USB-Laufwerk nur für UEFI oder nur für Legacy erstellen. Sie können ein vielseitiges UEFI/Legacy-Laufwerk wählen, das auf jedem Computer unabhängig vom BIOS-Modus booten kann.

Solche UEFI/Legacy-Laufwerke können mit dem offiziellen Microsoft-Tool für Windows erstellt werden — dem Media Creation Tool. Dies ist die beste Wahl, wenn Sie ein Windows 10 / 11-Installationsmedium erstellen möchten, da es das neueste Installationsabbild des Betriebssystems herunterlädt und sofort auf ein UEFI/Legacy-kompatibles USB-Laufwerk schreibt.

Hinweis: Wenn ein bootfähiges USB-Laufwerk mit einem der entsprechenden Tools erstellt wird, sollte es formatiert werden. Dieser Vorgang entfernt alle Daten vom Laufwerk. Falls erforderlich, können die Informationen mit Datenwiederherstellungssoftware wiederhergestellt werden. Lesen Sie mehr darüber in einem anderen Artikel, Datenwiederherstellung von USB-Laufwerken.

Wie man ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Mit Windows-Tools

Sie können ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk mit Windows-Tools erstellen. Klicken Sie im Windows Explorer mit der rechten Maustaste auf das USB-Laufwerk, um das Kontextmenü aufzurufen, und wählen Sie Formatieren. Wählen Sie das Dateisystem als FAT32. Führen Sie den Formatierungsvorgang durch.

Wie man ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Doppelklicken Sie auf das ISO-Abbild, das auf das USB-Laufwerk geschrieben werden soll.

Wie man ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Kopieren Sie alle Inhalte und fügen Sie sie in das formatierte USB-Laufwerk ein.

Wie man ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Das ist alles.

Mit der Rufus-Utility

Eine alternative Möglichkeit, ein UEFI-bootfähiges Laufwerk zu erstellen, ist die Verwendung dieses kostenlosen Tools – Rufus. In der Zeile „Boot-Auswahl“ wählen Sie das zu schreibende ISO-Abbild. Die Zeile „Partitionsschema“ sollte die GPT-Option haben, und die Zeile „Zielsystem“ — die UEFI (non-CSM)-Option. Wählen Sie FAT32 als Dateisystem. Danach klicken Sie auf Start.

Wie man ein UEFI-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

FAT32 hat eine Dateigrößenbeschränkung – sie darf 4 GB nicht überschreiten. In diesem Fall können Sie Rufus verwenden, um ein UEFI-USB-Laufwerk mit dem NTFS-Dateisystem zu erstellen.

Wichtig: Um von einem solchen USB-Laufwerk zu booten, öffnen Sie das BIOS UEFI und deaktivieren Sie Secure Boot.

Wie man ein vielseitiges UEFI/Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Um ein vielseitiges bootfähiges USB-Laufwerk zu erstellen, benötigen Sie ein kostenloses Tool namens Bootice. Wählen Sie im ersten Tab „Physische Festplatte“ Ihr USB-Laufwerk aus. Klicken Sie auf „Parts Manage“.

Wie man ein UEFI- und Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Klicken Sie dann auf „Re-Partitioning“. Dies partitioniert das USB-Laufwerk vollständig neu, sodass es den MBR-Partitionsstil und die aktive Partition erhält – die Dinge, die für den Legacy-Modus erforderlich sind.

Wie man ein UEFI- und Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Wählen Sie „USB-HDD-Modus (Einzelne Partition)“ und das FAT32-Dateisystem. Klicken Sie auf OK.

Wie man ein UEFI- und Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, doppelklicken Sie auf das ISO-Abbild, das auf das USB-Laufwerk geschrieben werden soll. Kopieren Sie dessen Inhalte auf das leere USB-Laufwerk, und das ist alles.

Wie man ein Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Wenn Ihr ISO-Abbild Dateien enthält, die größer als 4 GB sind, können Sie ein Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk mit dem NTFS-Dateisystem für Legacy-Computer erstellen. Öffnen Sie Rufus und wählen Sie in der Zeile „Boot-Auswahl“ das zu schreibende ISO-Abbild. Die Zeile „Partitionsschema“ sollte die MBR-Option haben, und die Zeile „Zielsystem“ — die BIOS (oder UEFI-CSM)-Option. Danach klicken Sie auf Start.

Wie man ein Legacy-bootfähiges USB-Laufwerk erstellt

Das ist alles.

Sie können auch ein Legacy-bootfähiges Laufwerk mit einem multifunktionalen Tool namens UltraISO erstellen.

Häufig gestellte Fragen

Kompatibel mit verschiedenen BIOS-Modi von Computern.
Sie können ein bootfähiges UEFI-Flash-Laufwerk mit Windows-Tools oder dem Rufus-Dienstprogramm erstellen.
Mit dem Bootice-Dienstprogramm können Sie ein bootfähiges UEFI / Legacy USB-Flashlaufwerk erstellen.
Hinterlasse einen Kommentar

Verwandte Artikel

Wiederherstellung von Daten aus XenServer-VMs
Wiederherstellung von Daten aus XenServer-VMs
Wie kann man Daten von XenServer-VMs wiederherstellen? Durch unsere eigenen Handlungen oder einen Fehler des Hypervisors kann es passieren, dass wir eine virtuelle Maschine verlieren. Sie könnte nicht mehr starten, beschädigt werden oder ihre virtuelle Festplatte könnte verschwinden. Auch der … Continue reading
Synology DSM vs TrueNAS: Welches Betriebssystem ist am besten für NAS?
Synology DSM vs TrueNAS: Welches Betriebssystem ist am besten für NAS?
Datenspeicherung und -zugriff sind einer der Schlüsselaspekte des modernen Lebens, und der Bedarf an zuverlässiger und effizienter Datenspeicherung steigt jedes Jahr. Eine beliebte Lösung in diesem Bereich sind Network Attached Storage (NAS)-Geräte. Sie ermöglichen es Ihnen, lokale Netzwerkspeicher zu erstellen … Continue reading
Datenwiederherstellung von Linux KVM Virtual Machines
Datenwiederherstellung von Linux KVM Virtual Machines
Wie kann man Daten von Linux KVM virtuellen Maschinen wiederherstellen? Wenn wichtige Daten in der Maschine gespeichert sind, aber sie nicht mehr repariert werden kann, wie kann man auf den Inhalt ihrer virtuellen Festplatte zugreifen? Was sollte man tun, wenn … Continue reading
Wie man Daten von VMDK-Disketten virtueller Maschinen wiederherstellt
Wie man Daten von VMDK-Disketten virtueller Maschinen wiederherstellt
Virtuelle Maschinen werden immer beliebter für alle gängigen Zwecke. Entwickler verwenden virtuelle Maschinen, um Anwendungen zu erstellen, zu testen und zu debuggen, während viele Privatanwender virtuelle Maschinen verwenden, um alternative Betriebssysteme auszuführen (wie Windows auf Mac-Computern oder Ubuntu auf Windows-Computern). … Continue reading
Online Chat with Recovery Software